Fernwärme

Der Umwelt zuliebe!

Höchstes Vertrauen bescheinigen uns unsere Kunden in einer Studie von Focus MoneyMöchten Sie einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende leisten?  Mit Fernwärme schützen Sie das Klima und sparen ohne Einbuße. Fernwärme ist immer bereit, wenn Sie Warmwasser und Heizwärme brauchen.

 

Fernwärme ist eine gute Wahl, denn sie ist

Wissenswertes zum Download

Fernwärme Hagen-Emst

Fernwärme Herdecke

FAQs

Wie funktioniert's?

Bei Fernwärme handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf mit Vor- und Rücklauf. Nach der Abgabe von Wärme mittels Wärmetauscher an den Abnehmer, geht das abgekühlte Wasser wieder in den Kreislauf zurück. Der Kunde benötigt keine eigene Heizungsanlage und keinen Schornstein. Lediglich eine platzsparende Übergabestation ist notwendig.

Ist Fernwärme bei mir verfügbar?

Wir beliefern Kunden in Hagen-Emst und Herdecke mit Fernwärme.

Die Fernwärmegebiete in Herdecke und Hagen-Emst werden von der Mark-E Aktiengesellschaft versorgt. Die Netzbetreuung und Wärmeerzeugung erfolgt durch den Bereich Erzeugung.

Wie wird meine Fernwärme erzeugt?

Für Herdecke war die ursprüngliche Wärmequelle ab 1980 die Abwärmenutzung des Cunokraftwerks, was nach Stilllegung des Kohleblocks H2 ab 2004 auf eine gasversorgte BHKW-Lösung inkl. Heizkessel umgestellt wurde. Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugen Wärme und Strom und sind daher deutlich effizienter und umweltschonender als Gasheizkessel.

In Hagen-Emst wurde bei Erschließung des Gebiets Emsterfeld ab 1960 politisch eine Fernwärmelösung für ein Heizwerk vorgegeben. Die ursprünglich gasbeheizten Kessel des Heizwerks wurden später durch ein BHKW ab 1997 und 2011 ergänzt.

Da aktuell in Herdecke und Hagen-Emst überwiegend die BHKW im Einsatz sind, haben die Gaskessel eine Reservefunktion zur Wärmeerzeugung, z. B. wenn die BHKW gewartet werden.

Muss ich bei der Umstellung auf Fernwärme auch die Heizkörper erneuern?

Sofern die alte Anlage eine Zentralheizung war, können die bestehenden Heizkörper auch weiterhin genutzt werden. Das Wasser des Fernwärmenetzes gelangt nicht in die Heizkörper.

Benötige ich für die Fernwärmeversorgung Strom?

Der Wärmetauscher und die Wärmeübergabe selbst benötigt keinen Strom, weil der Wärmetauscher nur jeweils vom Heißwasser der Fernwärmeversorgung und vom erwärmten Wasser der Kundenanlage durchströmt wird, lediglich die Kundenanlage selbst hat einen relevanten Strombedarf.

Darf ich eigene Ablesewerte mitteilen?

Der Kunde kann bei Einzug, Auszug oder bei veröffentlichten Preismitteilungen zu den jeweiligen Zeitpunkten (01.01., 01.04., 01.07., 01.10.) die Ablesewerte zur Abrechnung kostenfrei über die Service-Hotline Tel.: 0800.123-1000 oder über das Online Center mitteilen.

Was ist die gesetzliche Grundlage für die Fernwärmeversorgung?

Die gesetzliche Grundlage für die Fernwärmeversorgung ist die „Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme“ (AVBFernwärmeV), die vom Bundesministerium für Wirtschaft erlassen worden ist.

Sie regelt in 37 Paragrafen als Bestandteil des Versorgungsvertrages zwischen Fernwärmeversorgungsunternehmen und den Verbrauchern die Versorgungsbedingungen.

Die Regelungen betreffen das gesamte Vertragsverhältnis vom Abschluss, Einrichtung bis Beendigung. Dabei werden u. a. detaillierte Regelungen über den Vertragsabschluss (§ 2), über Haftung (§ 6), über technische Anschlussbedingungen (§ 17), über Abrechnungen (§ 24) bis hin zur Einstellung der Versorgung und fristloser Kündigung (§ 33) getroffen.

https://www.gesetze-im-internet.de/avbfernw_rmev/index.html 

Zusätzlich sind je nach Fernwärmenetz die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) vom Fernwärmenetzbetreiber vorgegeben. Dort werden die für ein Fernwärmenetz spezifischen Bedingungen vor Ort geregelt.

Fernwärmenetzbetreiber sind im Regelfall nicht die gleichen Netzbetreiber wie für Strom, Gas und Wasser, bei Mark-E ist der Bereich Erzeugung zuständig.