Besitzen Sie schon ein Elektroauto oder denken Sie über eine Anschaffung nach? Dann sind die Mark-E Lösungen für Elektromobilität genau das Richtige für Sie. Fürs Laden von Elektroautos haben wir umfangreiche Angebote, mit denen Sie sorgenfrei auf Elektroantrieb umsteigen können.
Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt: Zu den FAQs
Abends Stecker rein, morgens voller Energie losfahren. Mit einer Wallbox machen Sie Ihr eigenes Zuhause fit für Ihr Elektroauto. Damit laden Sie nicht nur schneller als an der Haushaltsteckdose – es ist auch sicherer. Wir bieten Ihnen für Ihre Garage oder den Carport die optimale Ladelösung.
Mit der Drive Card von Mark-E sind Sie und ihr Elektroauto stets mobil. Sie funktioniert im stetig wachsenden Netz der Mark-E Ladesäulen und in ganz Europa an rund 120.000 Ladepunkten im Verbund von Ladenetz.de. Im Verbund gewähren sich über 250 Energieunternehmen gegenseitig Zugang zu den Ladesäulen der Partner. Mit der DriveCard tanken Sie an all diesen Ladestationen unseren günstigen „Mobilstrom Unterwegs“ – bargeldlos wie mit der Kreditkarte – bei monatlicher Abrechnung Ihrer Ladevorgänge.
Wussten Sie, dass die Mark-E für ihre Kunden in Hagen, Herdecke und der Märkischen Region schon über 100 Ladepunkte betreibt? Die nächstgelegene Ladesäule finden Sie in unserer Ladesäulenkarte.
Wenn Sie eine längere Fahrt planen, finden mehr als 100.000 Ladestationen europaweit bei unserem Partner Ladenetz.de (alle mit der Mark-E DriveCard nutzbar).
Eine Wallbox ist eine Ladestation für zuhause, die wie der Name schon sagt an der Wand angebracht wird. Sie garantiert einen sicheren und komfortablen Ladevorgang.
Eine Garage benötigen Sie dafür nicht: Wallboxen lassen sich auch in einem Carport oder auf offenen PKW-Stellplätzen (z. B. mit einem Standfuß) installieren.
Für das regelmäßige Aufladen ist eine Haushaltssteckdose ungeeignet. Es besteht die Gefahr von Kurzschlüssen und Kabelbränden. Damit ein sicherer Ladevorgang gewährleistet ist, ist eine Wallbox die perfekte Lösung.
Unsere Wallboxen bieten Ihnen die sicherste Möglichkeit, Ihr Elektrofahrzeug komfortabel und bis zu 10 x schneller zu Hause aufzuladen.
Aktuell können Sie zwischen zwei Grundmodellen wählen (Smart oder Komfort).
Die Wallbox Komfort hat eine maximale Ladeleistung von 11 kW, die smarte Wallbox von 22 kW.
Informieren Sie sich daher mit welcher Ladeleistung ihr Fahrzeug laden kann. Eine Wallbox mit einer höheren Ladeleistung als das Elektrofahrzeug ist kein Problem! Ihr Auto nimmt nur die Leistung an, die benötigt wird. Wir empfehlen daher zukunftsorientiert zu denken und eine Wallbox mit mehr Ladeleistung zu wählen.
Die Gewährleistung beträgt 2 Jahre bei Privatkunden.
Mit unserem Abrechnungsservice für E-Dienstwagen bieten wir Ihnen die ideale Lösung zur Erfassung und Abrechnung sämtlicher Ladevorgänge von Mitarbeiter – ob unterwegs, bei der Arbeit oder Zuhause. Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Nein, aufgrund des Starkstromanschlusses muss die Wallbox auf alle Fälle durch einen Fachbetrieb installiert werden. Wir empfehlen und bieten Ihnen eine fachgerechte und professionelle Installation bei Ihnen zu Hause.
11 kW Wallboxen sind anmeldepflichtig / 22 kW Wallbox genehmigungspflichtig.
Der Netzbetreiber prüft nach Antragsstellung, ob ihr Stromverteilnetz geeignet ist. Der Genehmigungsprozess kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Keine Sorge:
Unsere Partnerinstallateure innerhalb unseres Grundversorgungsgebietes überprüfen selbstverständlich Ihre Gegebenheiten während eines Vor-Ort-Termins.
Die Kosten für die Installation einer Wallbox sind von Ihren Gegebenheiten vor Ort abhängig und variieren je nach Antwort auf die folgenden Fragen:
Keine Sorge:
Unsere Partnerinstallateure innerhalb unseres Grundversorgungsgebietes überprüfen selbstverständlich Ihre Gegebenheiten während eines kostenfreien Vor-Ort-Termins.
Elektro-Autos
Für die Anschaffung von Elektroautos/-fahrzeugen gibt es eine Bundesförderung. Informationen zu den Förderungen – je nach Fahrzeugtyp, Alter sowie Kauf/Leasing finden Sie unter:
BAFA – Thema Energie/Elektromobilität
Ladestationen für private Haushalte
Für Privatpersonen gibt es aktuell (Stand 01.04.2022) eine Förderung des Landes NRW für das Errichten von Ladepunkten. Unterstützt wird der Kauf und die Installation der privaten Ladestationen:
Netzanschlüsse und Beratungen für Vermieter bzw. Eigentümergemeinschaften
Das Land NRW fördert zudem Netzanschlüsse für nicht-elektrifizierte Stellplatzkomplexe 40 % der zuwendungsfähigen Ausgaben für die Elektrifizierung (maximal 10.000 Euro) können Sie erhalten.
Zudem können sich Eigentümer von mindestens vier Wohnungen beraten lassen, wie z.B. Stellplätze in der Tiefgarage mit Ladepunkten für Elektroautos ausgestattet werden können. Das Land übernimmt 50% der Beratungskosten bis zu einer Summe von 15.000 Euro.
Weitere Informationen unter:
Elektromobilität NRW
Antragsteller muss jeweils derjenige sein, die die Anschaffung bzw. Investition tätigt. Eine Beantragung durch Dritte ist i.d.R. nicht zulässig.
Die Ladeleistung muss mindestens mindestens 11 Kilowatt (kW) betragen.
Technische Voraussetzungen für die Wallbox sind:
Der Strom für das Laden muss aus einem Ökostrom-Liefervertrag (z.B. KlimaFair Strom) stammen oder vor Ort eigenerzeugter regenerativer Strom (zum Beispiel Strom aus einer Photovoltaik-Anlage) sein. Kunden, die bei Mark-E Ökostrom beziehen, erstellen wir gern einen Nachweis.
Ja, die Wallboxen sind zum Erhalt der Förderung berechtig.
Mit unserem KlimaFair-Tarif erhalten Sie 100 % Ökostrom in ok-Power-Qualität. Optimal für alle, die eine Förderung beantragen wollen. Zudem bezuschussen wir Ihre Wallbox mit mind. 50 € Prämie*.
KlimaFair Strom bietet Ihnen auch langfristig Vorteile: Als Klima-Fair Kunde können Sie mit unserem Energiesparprogramm jedes Jahr von attraktiven Prämien z.B. bei der Anschaffung energieeffizienter Haushaltsgeräte oder umweltfreundlicher Mobilität.
*Mindestprämie gilt für Kunden, die vor dem 31.12.2022 noch nicht Kunde in einem der prämienfähigen Tarife (KlimaFair bzw. Digital Strom) waren. Kunden, die bis zum 31.12.2022 bereits in einem prämienberechtigten Tarif waren, erhalten die bisherigen Prämien (250 Euro für eine Wallbox von Mark-E)
Nein, die Prämie wird nur in Verbindung mit dem Kauf einer Wallbox der Mark-E und dem Abschluss des KlimaFair- bzw. Digitalstrom-Tarifes ausgezahlt.
Weitere Informationen zu unserer KlimaFair-Prämie und zu unserem Energiesparprogramm finden Sie hier: Energiesparprogramm