Der perfekte Tee zum Anbruch der kalten Jahreszeit
Für den perfekten Tee ist nicht nur die Teesorte entscheidend, sondern vor allem die Qualität und Temperatur des Wassers. Warum das weiche Hagener Leitungswasser ideal für feine Aromen ist und welche Tipps es zur Zubereitung gibt, erfahren Sie hier.
Artikel durchsuchen
Härtebereich | Millimol Calciumcarbonat je Liter | °dH |
---|---|---|
weich | weniger als 1,5 | weniger als 8,4 °dH |
mittel | 1,5 bis 2,5 | 8,4 bis 14 °dH |
hart | mehr als 2,5 | mehr als 14 °dH |
Interview Martin Bender
Der Street Art Künstler Martin Bender verwandelt die Fassaden Hagens in beeindruckende Kunstwerke. In einem Interview spricht er über seine Leidenschaft für realistische Porträts, seinen Werdegang und die Bedeutung von Leitungswasser in seinem Alltag. Tauchen Sie ein in die Welt von Martin Bender.
Rezept-Tipp: Möhren im Wasserbad
Kennen Sie das: Sie öffnen den Kühlschrank und finden verschrumpelte Möhren im Gemüsefach? Mit einem einfachen Trick bleiben Ihre Möhren bis zu zwei Wochen frisch und knackig. So sind Ihre Möhren jederzeit bereit für den nächsten Snack oder zum Kochen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Bäume für Hagen
Die Aktion Bäume für Hagen fördert den Erhalt der Wälder durch Baumpatenschaften und Spenden. Unterstützt von Rotary und Mark-E wird für fünf Euro nicht nur ein Baum gepflanzt sondern auch eine kunstvolle Glasflasche fürs Leitungswasser angeboten.