StartseiteFAQ Gewerbe- und IndustriestromWozu haben Sie Fragen?AllgemeinGewerbestromIndustriestromWas ist der Unterschied zwischen Gewerbestrom und Industriestromkunden?Was ist das Pendant zur registrierenden Leistungsmessung bei Gewerbestrom?Gibt es eine freiwillige Möglichkeit für RLM-Zähler?Welche Vorteile bietet ein Zähler für die registrierende Leistungsmesssung (RLM)?Warum kann ich mit einem RLM-Zähler sparen?Wo kann ich einen Umbau von SLP auf RLM-Zähler beantragen?Was ist Ökostrom?Wie setzt sich eigentlich der Strompreis zusammen?Weitere Fragen stellenWelche Vorteile bietet Gewerbestrom bei Mark-E?Woran kann ich sehen, ob ich Gewerbestrom- oder Industriestromkunde bin?Was bedeutet Strompreisgarantie?Wer kann Gewerbestrom bei Mark-E beziehen?Weitere Fragen stellenWer kann Industriestrom beziehen?Was ist registrierende Leistungsmessung?Was passiert, wenn ich mehr oder weniger Energie verbrauche als vertraglich vereinbart? (Mehr-/Mindermengen)Gibt es eine Laufzeit für Industriestrom-Verträge bei Mark-E?Ist der Versand von elektronischen Rechnungen möglich? Welche Zahlungsbedingen gelten für Industriestrom?Was ist der Terminmarkt?Was ist der Spotmarkt?Was ist der Unterschied zwischen Termin- und Spotmarkt?Welche Risiken gibt es beim Spotmarkt?Wie beeinflussen geopolitische Ereignisse den Spotmarkt?Wie erfolgt die Preisbildung am Spotmarkt?Was sind Dunkelflaute und Hellbrise?Wie unterstützt Mark-E Industriekunden bei der Energieeffizienz?Gibt es einen Produkt- und Preisnewsletter für Industriekunden?Weitere Fragen stellen+49 800 123 1400industriekunden@mark-e.de