Digital Strom ist anders als bisherige Stromtarife. Logisch, dass dies viele Fragen aufwirft. Hier finden Sie Antworten zu dem neuen Mark-E Stromprodukt, dass Verbräuche auf intelligente Weise sichtbar macht. Hast du noch weitere Fragen? Dann kontaktiere uns.
Digital Strom beinhaltet viele attraktive Features, die den Tarif von einem gewöhnlichen Stromtarif abheben:
Die Anmeldung für Digital Strom geht bei uns ganz schnell und unkompliziert:
Die Zählerinstallation ist für dich komplett kostenlos. Du zahlst im Tarif lediglich einen Grundpreis (in Euro/Jahr) und einen verbrauchsabhängigen Arbeitspreis auf Basis der von dir verbrauchten Kilowattstunden.
Die Abrechnung erfolgt monatlich auf Basis der im jeweiligen Monat verbrauchten Kilowattstunden. Du erhältst am Anfang des Folgemonats die Rechnung. Im Anschluss wird das Geld bequem von dem Konto abgebucht, das du bei der Registrierung angegeben hast. Alternativ überweist du uns das Geld monatlich.
Den Preis für Deinen Digitalstrom kannst Du über unseren Tarifrechner ermitteln. Einfach Postleitzahl und Jahresverbrauch eingeben.
Der Tarif Digital Strom besitzt eine Erstvertragslaufzeit von 24 Monaten. Die Vertragsverlängerung beträgt 12 Monate, wenn du nicht mit einer Frist von einem Monat zum jeweiligen Laufzeitende kündigst.
Wir garantieren dir für die gesamte Dauer der Erstvertragslaufzeit von 24 Monaten Stabilität für Preisbestandteile wie die Netzentgelte, die Konzessionsabgabe, die Beschaffungskosten oder die Kosten für Service und Vertrieb. Einzig bei Änderungen oder Neueinführungen von gesetzlichen Steuern, Abgaben und Umlagen würden wir Preisveränderungen ggf. schon eher an dich weitergeben.
Im Tarif Digital Strom erhältst du zu 100 % Ökostrom nach RenewablePLUS (TÜV Rheinland geprüft) und TÜV 1304-Standard.
Nein, du bezahlst nur deine monatliche Stromrechnung. Dafür erhältst du einen attraktiven Ökostromtarif. Für den Smart Meter und dessen Installation fallen keine Zusatzkosten an.
Auch bei einer Kündigung fallen keine Kosten für dich an. Die Deinstallation des Smart Meters wird für dich übernommen.
Um sicherzugehen, dass eine Installation bei dir möglichst ist, kannst du uns vorab gerne Fotos deines Zählers und des offenen Zählerschrankes an digitalstrom@mark-e.de schicken, so dass wir dies prüfen können. Fotos helfen uns grundsätzlich immer, um die Installation besser planen und schon im Vorfeld Besonderheiten entdecken zu können.
Ja, auch als Mieter kannst du Digital Strom nutzen. Nach dem Energiewirtschaftsgesetz hat jeder Stromkunde das Recht, seinen Messstellenbetreiber frei zu wählen und somit auch einen Smart Meter installieren zu lassen. Unser Partner Discovergy ist bundesweit als Messstellenbetreiber zugelassen und damit berechtigt, Zähler zu installieren und zu betreiben. Dein Vermieter muss dem nicht zustimmen.
Ja, den Smart Meter gibt es auch in einer Zweirichtungsvariante für Bezug und Einspeisung (Überschusseinspeisung).
Falls du Einspeiser bist und z. B. über eine Photovoltaikanlage Strom ins öffentliche Netz einspeist, kann so deine eingespeiste Energiemenge gemessen werden. Diese wird auch an den örtlichen Netzbetreiber zur Abrechnung der Einspeisevergütung weitergeleitet. Wir arbeiten daran, die eingespeiste Energiemenge auch bald in unserer App darstellen zu können.
Falls du eine kompliziertere Anlage mit mehreren Zählern besitzt, kontaktiere uns bitte im Vorfeld, so dass wir gemeinsam eine Lösung erarbeiten können. Unsere Mail-Adresse: digitalstrom@mark-e.de
Nein, für Zweitarifzähler oder Wärmepumpenzähler ist unser Tarif Digital Strom leider nicht geeignet. Bitte kontaktiere uns, da wir weitere, extra auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Tarife im Angebot haben. Hier geht’s zum Kontaktformular.
Nein, es ist kein Problem, in einem Zählerschrank einen neuen Smart Meter zusammen mit anderen Messeinrichtungen zu haben.
Wir kümmern uns gemeinsam mit unserem Dienstleister um alles!
Unser Dienstleister vereinbart mit dir einen Installationstermin, an dem dein neuer Smart Meter eingebaut und mit deinem Internet-Router verbunden wird. Sobald dein Zähler den ersten Zählerstand übermittelt hat, benachrichtigen wir dich per Mail und du kannst jederzeit deinen aktuellen Stromverbrauch verfolgen.
Um den alten Zähler brauchst du dir übrigens keine Gedanken zu machen: Dieser wird vom Techniker mitgenommen und an deinen Netzbetreiber zurückgegeben, inklusive der Mitteilung der Zählerstände an deinen bisherigen Versorger.
Du musst dich also um nichts anderes kümmern, als dem Techniker die Tür zu öffnen!
Der Austausch deines alten Zählers durch den Smart Meter dauert in der Regel eine Stunde: Dabei wird die Stromversorgung meist nicht länger als 15 Minuten unterbrochen. Der Techniker stellt anschließend noch die Anbindung des Zählers an deinen Internetanschluss sicher und prüft die Datenübermittlung. Und dann kanns schon losgehen!
Wenn dein Stromzähler im Keller angebracht ist, wird der Smart Meter über einen sogenannten Powerline-Adapter mit dem Router in deiner Wohnung verbunden. Das Signal wird also über die Stromleitung übertragen.
Der Smart Meter kann deshalb immer installiert werden, egal ob dein Stromzähler bei dir in der Wohnung oder im Keller ist. Es ist nur wichtig, dass der Smart Meter und dein Router (=deine Internetverbindung) am gleichen Stromkreis angeschlossen sind, um eine Powerline-Verbindung zu ermöglichen.
Wir können auch Stecktechnik-Zähler installieren lassen. Damit die Installation problemlos funktioniert, gib uns bitte vorher Bescheid.
Wenn du dir hierbei nicht sicher bist, schicke uns vorab ein Foto an digitalstrom@mark-e.de und wir sagen dir, ob wir den Zähler austauschen können.
Fotos deines Zählers und des offenen Zählerschrankes helfen uns grundsätzlich immer, um die Installation besser planen und schon im Vorfeld Besonderheiten entdecken zu können.
Leider funktionieren bestimmte Features wie die Anzeige deines Live-Verbrauches nicht, wenn dein Zähler nicht mit dem Internet verbunden ist.
Dein Smart Meter speichert aber die Verbrauchsdaten – das sogar bis zu einem Jahr lang. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, werden die zwischengespeicherten Daten alle übermittelt und entsprechend verarbeitet, auch für die Geräteaufschlüsselung.
Etwas problematisch wird es nur, wenn dein Zähler zum Monatswechsel, wenn die Messwertübermittlung für deine Monatsrechnung gemacht wird, „offline“ ist. Dann würden wir deinen Zählerstand auf Basis von Erfahrungswerten für typische Haushaltsverbräuche berechnen. Aber keine Sorge: Sobald dein Zähler wieder Daten übermittelt , wird dieser Wert per Korrekturrechnung wieder ausgeglichen, sobald die nächste Monatsrechnung mit einem echten Wert erstellt werden kann.
Bei einer Powerline-Installation werden zwei LAN-Adapter der Firma Devolo benutzt, um deinen Smart Meter mit deinem Internet-Router zu verbinden. Dadurch wird dein Stromnetz zur Datenübertragung verwendet. Im Bedarfsfall wird dafür noch zusätzlich eine Steckdose in Zählernähe installiert, um dort den Powerline-Adapter einzustecken.
Für unsere Powerline-Installation werden Adapter von Devolo benutzt. Solltest du bei dir zu Hause Powerline-Geräte einer anderen Marke verwenden, stelle dem Techniker bei der Installation einen entsprechend vorkonfigurierten Adapter deines Herstellers zur Verfügung. So kann dein Smart Meter mit deinem Powerline-Netzwerk verbunden werden.
Grundsätzlich ja. Dafür müsstest du dir aber bis zum Tag der Installation deines Smart Meters einen WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss besorgen (zum Beispiel den TP-Link TL-WA850RE).
Diesen richtest du einfach mit dem vorhandenen WLAN ein und steckst das LAN-Kabel, welches aus dem Powerline-Adapter in deiner Wohnung kommt, in den Repeater. Fertig! Dein Smart Meter ist nun mit dem WLAN verbunden. Bei der Einrichtung vor Ort ist dir gerne auch der Elektriker behilflich.
Wende dich in so einem Fall bitte zunächst an den örtlichen Netzbetreiber (die ENERVIE Vernetzt GmbH). Wenn dieser einen Zähler eingebaut und die Anlage in Betrieb genommen hat, ist ein Wechsel möglich.
Selbstverständlich kannst du auch nach dem Umzug (innerhalb Deutschlands) weiterhin unseren Digital Strom mit einem intelligenten Stromzähler nutzen. Kontaktiere hierzu bitte unser Digital Strom Team und teile uns deine neue Adresse und das Umzugsdatum mit:
Übrigens: Falls dein Nachmieter Kunde bei Mark-E im Digital Strom wird, entfallen auch für ihn die Kosten für die Installation.
Nach deinem Umzug oder bei einer Kündigung des Tarifes Digital Strom wird der Smart Meter vom örtlichen Netzbetreiber wieder ausgebaut und durch einen „herkömmlichen“, mechanischen Zähler ersetzt. Hierfür entstehen dir keine zusätzlichen Kosten.
Der Smart Meter misst deinen Stromverbrauch absolut zuverlässig und exakt. Wenn Du Dich selbst überzeugen möchtest: Schalte eine LED-Lampe mit einer Leistung von 4 Watt ein und verfolge live über die Mark-E App oder unser Mark-E Webportal die Verbrauchsanzeige.
Der Hersteller unseres Smart Meters, die Firma EasyMeter aus Bielefeld, hat umfangreiche Untersuchungen zur Messgenauigkeit durchgeführt und garantiert eine Top-Genauigkeit.
Die Sicherheit deiner Daten hat für uns oberste Priorität. Wir halten uns an die Vorgaben, die die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) macht. Nähere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung unter www.mark-e.de/datenschutz
Mit Abschluss des Vertrages wird deine Abrechnung sofort vom jährlichen auf einen monatlichen Zyklus umgestellt. Solange kein Smart Meter bei dir installiert ist, bekommen wir auch leider noch keine Daten. Deshalb benötigen wir für die Abrechnung einen Zählerstand von dir. Diesen kannst du am Monatsletzten selber ablesen und bequem über unser Online Center erfassen. Liegt uns zur Abrechnung kein Zählerstand vor, werden wir eine Berechnung aufgrund der bisherigen Verbrauchswerte vornehmen.
Für die monatliche Abrechnung benötigen wir bis zur Installation des Smart Meters einen Zählerstand von dir. Diesen kannst du am Monatsletzten selber ablesen und bequem über unser Online Center erfassen. Liegt uns zur Abrechnung kein Zählerstand vor, werden wir eine eine Berechnung auf Basis von Erfahrungswerten typischer Haushaltsverbräuche vornehmen.
Es kann vorkommen, dass der monatliche Verbrauch für die Abrechnung auf Erfahrungswerten typischer Haushaltsverbräuche berechnet wird, obwohl bereits der Smart Meter installiert ist.
Das passiert zum Beispiel, wenn dein Smart Meter zum Ablesezeitpunkt am Ende des Monats nicht online gewesen ist. Aber mach dir keine Sorgen, mit der nächsten Monatsabrechnung wird dies ausgeglichen und du zahlst in Summe nur so viel, wie du auch tatsächlich verbrauchst.
Nein, nach deiner Kündigung kommen keine weiteren Kosten auf Dich zu. Der Smart Meter wird ausgebaut und durch einen mechanischen Zähler mit Standardmessung ersetzt. Dies ist für dich kostenlos.
Ja, du kannst das ignorieren. Die angezeigten Verbräuche und die daraus resultierenden Kosten beziehen sich darauf, was du als Kunde im Digital Strom bezahlen müsstest. Für dich gilt aber natürlich vorerst noch der Strompreis bei deinem aktuellen Versorger.
Durch eine Analyse deines Verbrauchs, der über deinen Smart Meter erfasst wird, können wir dir anzeigen, welche Geräte wieviel Strom verbrauchen. Die Geräte werden anhand der Verbrauchsdaten unterschieden. Jedes Gerät hinterlässt eine Art „Fingerabdruck“ in deinem Verbrauchsprofil, über den die einzelnen Geräte erkannt werden.
Zurzeit können wir zuverlässig die großen Verbraucher deines Haushalts erkennen. Dies umfasst
Zudem zeigen wir dir deinen Standby-Verbrauch, also deine „Grundlast“ an. Neue Geräte kommen kontinuierlich hinzu, so dass wir immer mehr Geräte anzeigen können.
Nein, da der Smart Meter ein Bestandteil des Digital Stroms ist, kann er nicht für ein anderes Produkt der Mark-E verwendet werden.
Wenn du bei Mark-E vom Digital Strom in einen anderen Tarif wechselt, wird auch der Smart Meter wieder gegen einen herkömmlichen mechanischen Zähler ausgetauscht.
Nein, mit dem Wirksamwerden der Kündigung veranlasst unser Partner für den Smart Meter (Messtellenbetreiber) automatisch den Ausbau des Smart Meters. Der Zähler wird dann wieder gegen einen herkömmlichen mechanischen Zähler gewechselt.